Klangführung in Tschiertschen: Eröffnung [tʃlˈfɪk]

Preis ab
CHF 0.00
stille_saege_tschiertschen

Am 22. Juni 2024 wird das talübergreifende Projekt «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» feierlich eröffnet. Für das von Carla Gabrí (Kulturhuus Schanfigg), Andri Probst (Arosa Kultur) und Marie-Claire Niquille (Pro Tschiertschen-Praden) initiierte und konzipierte Grossprojekt werden entlang des Dörferwegs Schanfigg 15 Klanginstallationen platziert, durch welche die Kulturgeschichte im Schanfigg sinnlich erlebbar wird. Die Eröffnung feiern wir mit einem abwechslungsreichen Programm samt einer Klangführung in Tschiertschen, einem Volksmusik-Konzert in Molinis und einem humoristischen Musik-Theater in Calfreisen.

In Tschiertschen lädt der Gestalter und Klangkünstler Kaspar König zu einer akustischen Entdeckungsreise ein. Auf dem Wegstück vom Alten Schulhaus zur «Sagi» erfahren die Mitgehenden, wie vielschichtig die vernehmbaren Klänge sind und wie Hörhorizonte beim Gehen entstehen. Hören ist eine Aktivität, die aktiv gestaltbar ist und spätestens nach dieser Entdeckungsreise auch im Alltag besondere Aufmerksamkeit bekommt. Im Vorfeld der Klangführung gibt es Kaffee und Zöpfli, sowie einführende Worte von Marie-Claire Niquille (Pro Tschiertschen-Praden) zum talübergreifenden Projekt «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» vor dem alten Schulhaus in Tschiertschen. 

Ablauf Klangführung in Tschiertschen 

  • Private Anreise oder optionale Fahrt von Molinis nach Tschiertschen per Shuttle (Reservationen unter +41 81 378 70 20) oder mit dem Nostalgiepostauto (nur mit Tagespass)
  • Ab 9.45 Uhr: Kaffee und Zöpfli vor dem alten Schulhaus in Tschiertschen 
  • 10 Uhr: Einführende Worte von Marie-Claire Niquille (Pro Tschiertschen-Praden) zum talübergreifenden Projekt «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» vor dem alten Schulhaus in Tschiertschen 
  • 10.15 Uhr: Klangführung mit Kaspar König entlang des Weges vom alten Schulhaus zur «Sagi», Dauer 50min. Tickets (CHF 20/Person) online buchbar. Wir empfehlen gutes Schuhwerk. 
  • 11.30 Uhr: Transfer von Tschiertschen nach Molinis. Entweder privat, per Shuttle (Reservation unter +41 81 378 70 20) oder per Nostalgiepostauto (nur mit Tagespass CHF 60/Person) 

Anschliessend gibt es die Option die weiteren Programmpunkte des Eröffnungstages zu besuchen, etwa das Volksmusik-Konzert in Molinis oder das humoristische Musik-Theater «Ora Si!» der Compagnie Folk Loric in Calfreisen

- Klangführung mit dem Klangkünstler Kaspar König

- Kaffee, Saft und Zöpfli

Wir empfehlen gutes Schuhwerk für die Klangführung. 

ab 09.45 Uhr vor dem alten Schulhaus in Tschiertschen

Die einzelnen Programmpunkte (Tschiertschen, Molinis, Calfreisen) können sowohl einzeln als auch in Kombination als Tagespass (inkl. Nostalgiepostauto) gebucht werden. Die Einzelveranstaltungen (Vorträge, Veranstaltung + Apéro) kosten jeweils CHF 20 / Person. Kinder unter 12J. kostenlos. Tagespässe (alle Vorträge, Veranstaltungen + Apéros inkl. reservierter Sitzplatz im Nostalgiepostauto) können für CHF 60 / Person gekauft werden. (Achtung, limitierte Verfügbarkeit) 

Vor Ort gibt es die Möglichkeit Tickets zu kaufen, allerdings bitten wir herzlichst um vorgängige Anmeldung unter +41 81 378 70 20 bis zum 18. Juni 2024. Bei privater Anreise darf jeweils Eingangs Dorf geparkt werden (Beschilderung vor Ort). 

Private Anreise oder optionale Fahrt von Molinis nach Tschiertschen mit dem Nostalgiepostauto. Tagespass (60 CHF/Person) online buchbar. Shuttlefahrten auf Anfrage unter +41 81 378 70 20

Mehr Infos zum Grossprojekt «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» finden Sie auf arosa.swiss/klingend, inkl. Beschreibung der einzelnen Klanginstallationen. 

Geben Sie Ihren Reisezeitraum ein

Dies könnte für Sie auch spannend sein: